"Wir mussten einfach funktionieren."
Die 13-jährige Milena ist rund um die Uhr auf Betreuung angewiesen – ein Kraftakt für die Eltern.

Familien
Die 13-jährige Milena ist rund um die Uhr auf Betreuung angewiesen – ein Kraftakt für die Eltern, die sich neben der Betreuung der vier Kinder auch um den eigenen Landwirtschaftsbetrieb kümmern müssen. Im April war Milena für einige Tage bei allani zu Gast. Für die Eltern bedeutete dies das erste Mal seit 13 Jahren: loslassen, Vertrauen schöpfen und Kraft tanken.
Vor 13 Jahren kam Milena als viertes Kind der Familie W. gesund zur Welt. In den ersten Wochen erlebte die nun sechsköpfige Familie eine unbeschwerte Zeit. Doch plötzlich wurde alles anders: Milena litt an schwallartigem Erbrechen und hatte ihren ersten epileptischen Anfall. Dies war der Beginn eines völlig neuen Alltags für die Familie. «Wir mussten einfach funktionieren», erinnern sich die Eltern. Sechs Wochen nach der Geburt stand schliesslich die Diagnose fest: schwerste Hirnverletzung bereits seit der Geburt. Die Ursache ist unklar, eine Heilung gibt es nicht. Seither lebt Milena mit einer komplexen Epilepsie, ist blind und braucht rund um die Uhr Betreuung.
Für ihre drei Geschwister blieb Milena trotz der Behinderung dieselbe Schwester, «sie ist doch immer noch die Gleiche», sind sie sich einig. Milena ist ein aufmerksames, fröhliches Mädchen, das ihre Familie auf einzigartige Weise bereichert. Milena kann zwar nichts sehen, aber ihr Tastsinn und ihr Gehör sind stark ausgeprägt. Sie besucht die Blindenschule in Zollikofen, wo sie sich wohlfühlt.
Loslassen und Kraft schöpfen
Im April 2025 kommt Milena erstmals zu allani: Nach einer schweren Operation wird sie im Kinderhospiz einige Tage gepflegt. Die Familie spürt sofort, dass Milena hier fachlich kompetent betreut wird – aber nicht nur das: Vielmehr wird die ganze Familie liebevoll begleitet. Zum ersten Mal konnten Milenas Eltern, Nicole und Bruno W., loslassen, Vertrauen abgeben und Kraft schöpfen. Eine Erfahrung, die sie tief berührt hat. «Wenn wir vor 13 Jahren ein allani-Haus gehabt hätten, wäre vieles einfacher gewesen», sind die beiden überzeugt.
Allani – ein ganz besonderer Ort
Nicole und Bruno sehen in allani mehr als ein Hospiz. Für sie bedeutet allani ein Ort der Kompetenz, der Herzlichkeit und des Vertrauens. Und für die beiden ist klar: Ein Ort, den es braucht – für Milena, für ihre Familie und für viele andere Kinder.
Damit allani auch künftig für Kinder wie Milena da sein kann, hat die Familie eine eigene Spendenaktion zugunsten von allani gestartet. Viele Menschen hätten gespendet oder seien persönlich vorbeigekommen, berichtet Nicole von ihrer Aktion. Das Verständnis für Milenas Situation – und für allani – sei gewachsen.
Eine eigene Spendenaktion lancieren?
Eine eigene Spendenaktion, mit der Sie allani auf Ihre ganz persönliche Weise unterstützen, lässt sich ganz einfach lancieren. Sie können sich via Spendenaktions-Formular bei uns melden. Für Ihre Spendenaktion erstellen wir anschliessend eine eigene kleine Webseite, auf der Sie Ihren Anlass beschreiben und Ihr Anliegen teilen können. Über diese Webseite können Ihre Lieben direkt und über eine gesicherte Plattform den gewünschten Betrag spenden.
Steht bei Ihnen also demnächst ein (runder) Geburtstag, ein Familienfest oder eine Hochzeit an? Wir freuen uns von Herzen über jede Spendenaktion.
Sie machen es möglich
Kleine, kostbare Momente zwischen Pflege und Alltag gehören mit zum Wertvollsten, das wir den Kindern und ihren Familien ermöglichen können. Diese werden zu 100% mit Spenden finanziert.
Politische Fortschritte
ab CHF 60.-
Kinderhospize brauchen eine gesetzlich geregelte Finanzierung. Ihre Spende unterstützt unseren gezielten Einsatz für politische Fortschritte – damit allani und andere Kinderhospize langfristig gesichert sind.
Eine Therapiestunde
ab CHF 120.-
Einfühlsame Berührungen, sanfte Bewegung, beruhigende Klänge – therapeutische Angebote wie Physio-, Ergo- und Musiktherapie schenken Kindern im allani-Haus Momente der Entspannung und Geborgenheit. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie – je nach Therapie – ca. 30 Minuten gezielte Therapie, die Schmerzen lindert, Entspannung bringt und den Alltag der Kinder bereichert.